Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns mit einigen Aktionen an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“ standen.
Wie bunt und vielfältig unsere Schulgemeinschaft ist, zeigt eine „Menschenkette“ am Eingangsfenster unseres Schulgebäudes. Jedes Kind gestaltete sich selbst mit seinen Besonderheiten und vielf
ach auch mit seinen Hobbys und Interessen.
Beeindruckt von den Ereignissen in der Ukraine brachten Kinder auch ihre Haltung zum Thema Frieden zum Ausdruck.
Das Bilderbuch „Als die Raben noch bunt waren“ zeigt sehr anschaulich wie vielfältig und schön die Welt erst durch die Unterschiedlichkeit ihrer Bewohner wird. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit dem Buchinhalt wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b kreativ und gestalteten die bunte Welt der Raben.
Ebenfalls mit einem Bilderbuch befassten sich die Klassen 1. „Irgendwie anders“ erkennt, wie schlimm es ist, andere auszuschließen, nur weil sie anders aussehen, andere Spiele spielen, anders malen oder andere Dinge essen. Am Ende des Buches erkennt „Irgendwie anders“, wie wertvoll und bereichernd das Leben ist, wenn man andere so akzeptiert, wie sie sind.
Die Klasse 4a befasste sich mit dem Thema Kinderrechte und kam dabei zu der Erkenntnis: „Wir sind alle verschieden, sehen unterschiedlich aus und kommen aus verschiedenen Ländern. Zusammen können wir auf 23 Sprachen HALLO sagen – ist das nicht cool. Alle Menschen sollten gleich behandelt werden. Gut, dass es dafür Kinderrechte gibt.“
Was es bedeutet Haltung zu zeigen, sich gegen Diskriminierung und für die Gleichbehandlung aller Menschen einzusetzen, kam auch in den Plakaten einiger Religionsgruppen deutlich zum Ausdruck.
Auch in diesem Jahr waren die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ wieder eine tolle Gelegenheit sich mit dem Thema Rassismus zu befassen und ein Zeichen für Gleichbehandlung, Menschenrechte und Frieden zu setzen.